Schulsozialarbeit an der Sonnenland-Schule

Das Angebot der Schulsozialarbeit ist freiwillig, vertraulich und unterliegt der gesetzlichen Schweigepflicht.

Schulsozialarbeit ist ein Bindeglied zwischen Jugendhilfe und Schule und richtet sich an alle, die am Schulleben beteiligt sind.

Das Ziel von Schulsozialarbeit ist es Schülerinnen und Schüler in ihrer Entwicklung zu begleiten und mit ihnen bei persönlichen Krisen und/oder zwischenmenschlichen Konflikten individuelle Lösungswege zu erarbeiten. Präventionsprojekte in Kleingruppen und Klassen runden das Aufgabenfeld der Schulsozialarbeit ab.

So bin ich Ansprechpartnerin für:

  • Schülerinnen, Schüler und deren Familien
  • Lehrkräfte
  • Personen und Einrichtungen, die im Kontakt mit dem System Sonnenland-Schule stehen

Meine Aufgabenbereiche sind:

  • Beratung und Unterstützung von Schulkindern, Eltern/Erziehungsberechtigten und Lehrkräften
  • Planung und Durchführung von sozialen Angeboten, z.B. Klassenprojekte, Soziales Kompetenztraining, Umgang mit Konflikten und/ oder Präventionsprojekte
  • Mitarbeit in der Institution Schule
  • Kooperation und Netzwerkarbeit mit außerschulischen Institutionen

Schulsozialarbeiterin Sonnenland-Schule

Elisabeth Brändle
Sozialarbeiterin B.A.

Raum C1.22 (Untergeschoss)
Goldäcker 1
78333 Stockach

Telefon: 07732/ 9442-44
Mobil: +49 160 582 7384

Sprechzeiten:
Dienstag 9:00 - 12:30 Uhr
Mittwoch 13:30 - 15:30 Uhr
Donnerstag 9:00 - 12:30 Uhr